| |
Die Lehre des Alain,
in der Pflicht, glücklich zu sein, ist ganz einfach: Vertraue nicht
schlechter Physiologie, hänge keinen Gedanken des Leibes nach, sondern
erkenne, wie klein dein Unglück ist. Selbst wenn es das nicht ist, hat es
keinen Sinn, seiner Einbildungskraft auf ihren Nachtwegen zu folgen. Alain
hat hier einen wichtigen Aspekt der mentalen Diätetik entdeckt: Dann soll
man Probleme wälzen, wenn die Stimmung positiv getönt ist, wenn der
Körper in einem vitalen Zustand ist, am besten in der Morgenröte... Von
hier aus leitet sich eine Lebenskunstphilosophie ab, die zahllosen
Regungen des stimmungsvollen Selbstbetrugs nachspürt. |

Dieser Nachwuchsintellektuelle verbringt Besuche in einer Buch- und Medienhandlung (Köln Zweitausendeins) regelmäßig unter dem Tisch. |
|