Literatur
im Netz
Kleine Skizze
© Goedart Palm
Gibt es eigene Literaturgattungen wie
"Netzliteratur", "Webfiction" oder "Hyperfiction"? Oder sind
diese Firmierungen nichts anderes als die Verlängerung alter Textsorten mit digitalen
Mitteln? Sind die wuchernden Hyperlinks das Konstruktions- oder Stilelement einer neuen
Literatur? Antworten fallen schwer, weil das globale Netz in ständiger Bewegung ist und
keiner reklamieren könnte, eine Gesamtansicht dieser Landschaft zu besitzen. Literatur im
Netz präsentiert sich als ein wuchernder Wörterdschungel: Konventionelle und
avantgardistische Textsorten verbreiten sich auf Tausenden von websites und homepages. Es
finden sich private Lyrik-Seiten und hoffnungsfrohe Nachwuchsautoren, die im
konventionellen Literaturbetrieb noch keinen Platz gefunden haben, neben neuen Projekten
wie etwa Patchwork-Texte, an denen viele surfer schreiben, und neue kollektive
Schreibmodelle proben. Aber auch bekanntere Autoren entdecken das Netz für sich. Stephen
King hat einen Text jüngst ausschließlich im Netz präsentiert und die Resonanz war
gewaltig. Sollte der Glaube von traditionellen Verlegern unrichtig sein, dass allein das
"Tote-Baum-Buch" mit seinen sinnlichen Qualitäten auf Dauer fesselt? Der Erfolg
des Online-Händlers amazon macht zumindest deutlich, dass das alte Printmedium nach wie
vor ein begehrtes Produkt ist, auch wenn digitale Bücher, wie etwa das Rocket-Buch,
sicher auch in Zukunft Einfluss auf das traditionelle Lesen nehmen werden.
Aber wird die Netzliteratur auch zur
Kenntnis genommen oder ist sie kleinen Szenen vorbehalten? Aufmerksamkeit ist die
kostbarste Währung des Netzes und die Netzliteraten können diese Währung zumindest
nicht in dem Ausmaß verbuchen, wie es dem allmächtigen E-Commerce oder den digitalen
Pornokönigen beschieden ist. In den digitalen Literaturszenen trennt sich nicht leicht
die Spreu vom Weizen. Im Rahmen der vorliegenden Veranstaltung soll den neuen Phänomenen
der Netzliteratur nachgegangen werden. Wie finden Autoren und Leser Zugang zum Netz?
Welche Möglichkeiten gibt es, die Ressourcen des Netzes zu nutzen?
Dr. Goedart Palm
Links zur Literatur im Netz
|