Der Podesta liebt
Violante, diese liebt aber noch Belfiore, der sie aus Eifersucht
niederstach. Belfiore hat sich aber inzwischen neu verliebt in Arminda,
die wiederum vergeblich von Ramiro begehrt wird... Gibt es eine Auflösung
aus diesem verwirrenden Reigen?
Mozarts Verwirr- und Versteckspiel um Gefühle junger Menschen neu
interpretiert von jungen Sängern und Musikern.
Projektleiterin Solveig
Palm und Regisseur Nikolaus Büchel arbeiten schon seit Januar 08 in
monatlichen Workshops mit ca. 30 jungen Leuten und musikpädagogischer
Begleitung an Mozarts „reifem“ Jugendwerk, das noch nie in Bonn zu
sehen war.
Eine jugendfrische Interpretation des frühreifen Werks vom 18jährigen
Mozart, das dramatische, psychologische und musikalische Elemente von
"Cosi fan tutte" und "Figaro" vorwegnimmt.
Die Aufführungen finden statt auf dem Gelände der Halle Beuel, Bühne
„Lampenlager“
Eintritt: 12,- €,
Schüler und Studenten: 6,- €
Es singen:
Arminda: Andrea Graff/Mareike Müller, Sopran
Belfiore: Nico Heinrich, Tenor
Nardo: Frederik Schauhoff, Bariton
Podesta: Philipp Werner, Tenor
Ramiro: Milena Stefanski, Mezzo-Sopran
Serpetta: Christine Heßeler/Joanna Lissai, Sopran
Violante: Elena Harsanyi/Tatjana Zeller, Sopran
Es spielen:
Klavier (Korepetition):
Michael Beese, Waldemar Kinas
Violine: Elena
Kapitza, Leonie Wissing
Violoncello: Daphne
Bielefeld, Hanna Bölting
Flöte: Freya V.
Fleckenstein, Thanh Mai Nguyen
Oboe: Gesine
Hustedt, Fabienne Krentz
Trompete: Frederik
Schauhoff
Produktionsleitung, Texte, Dramaturgie: Solveig Palm
Regie, Texte: Nikolaus Büchel
Musikalische Leitung: Sebastian Breuing
Gesangskorepetition: Kerstin Hoevel
Arrangement: Sebastian Breuing, Philipp Werner
|